Suchen
Ihr Weg zur neuen Heizung

Alles zum Thema Wärmepumpen im Altbau im Überblick

Bei Neubauten setzen immer mehr Häuslbauerinnen und Häuselbauer in Österreich, wenn es um die Heizung geht, auf die umweltfreundliche Wärmepumpe. Aber wie ist eigentlich die Lage, wenn es um das Nachrüsten von Altbauten mit Wärmepumpen geht? Hier gibt es nach wie vor bei Verbrauchern viele offene Fragen, die in diesem Beitrag beantwortet werden sollen:


Ist eine Wärmepumpe für den Altbau sinnvoll?

Um es kurz zu machen: Ja, eine Wärmepumpe im Altbau ergibt durchaus Sinn – allerdings müssen die Voraussetzungen stimmen. Natürlich ist die Umrüstung der Heizung von einem konventionellen System wie Öl oder Gas-Heizung aufwändiger als es die Erstinstallation einer Wärmepumpe bei einem Neubau ist. Aber wer sich im Altbau für die Wärmepumpe entscheidet, profitiert von diesen Vorteilen:

Alle Vorteile in der Übersicht

Umweltfreundlich

dank Nutzung thermischer Energie

Kostenersparnis

aufgrund von geringen Betriebskosten

Unabhängigkeit

von fossilen Brennstoffen

Langlebigkeit und geringer Wartungsaufwand

durch hohe Qualität der Bauteile

Welche Voraussetzungen müssen für eine Wärmepumpe im Altbau gegeben sein?

Bei der Frage, ob ein Altbau für geeignet für die Umrüstung auf die Wärmepumpe ist, spielen im Wesentlichen zwei Faktoren eine wichtige Rolle:

Isolierung: Bevor Sie eine Wärmepumpe in einem Altbau installieren, sollten Sie sicherstellen, dass das Gebäude ausreichend isoliert ist. Denn sonst entweicht die Wärme zu schnell aus den Innenräumen; die Wärmepumpe muss dann mehr arbeiten und verbraucht dann zu viel Strom – von effizientem Heizen kann dann keine Rede mehr sein.

Heizkörper oder Fußbodenheizung: Bei einem Altbau mit Heizkörpern sollten Sie vor dem Einbau einer Wärmepumpe prüfen, ob die Umrüstung auf Fußbodenheizung möglich ist. Denn aufgrund der größeren Heizkörperfläche (Fußbodenheizungen werden daher auch Flächenheizungen genannt) benötigen Sie für den Heizungsbetrieb eine geringere Vorlauftemperatur. Dabei handelt es sich um die Temperatur des Heizwassers an dem Punkt, an dem es aus dem Wärmeerzeuger austritt und in den Heizkreislauf fließt. Je niedriger die Vorlauftemperatur, desto weniger Arbeit für die Wärmepumpe und daher eine höhere Effizienz. Wenn der Einbau einer Fußbodenheizung nicht möglich oder zu aufwändig ist, dann können Sie stattdessen größere Heizkörper oder spezielle Wärmepumpenheizkörper, die über Ventilatoren die Wärmeübertragung erhöhen, einbauen.

Mit der Vorlauftemperatur können Sie im Übrigen auch prüfen, ob Ihr Altbau generell für den Einsatz einer Wärmepumpe geeignet ist. Setzen Sie diese an einem kalten Tag auf 50° runter und drehen Sie die Heizkörper auf. Wird es im Haus warm, dann ist es für den Wärmepumpenbetrieb geeignet.



Welche Wärmepumpe eignet sich für den Altbau?

Prinzipiell können Sie jede Wärmepumpenart im Altbau betreiben. Welche Variante am sinnvollsten ist, hängt dabei letztlich von den beiden oben genannten Faktoren ab, Isolierung und Art der Heizkörper. Da die Wasser-Wasser-Wärmepumpe die effizienteste Wärmepumpe ist, kann sie auch bei weniger gut isolierten Immobilien genutzt werden; bei besserer Isolation kommt auch die Sole-Wasser-Wärmepumpe infrage. Luft-Wärmepumpen dagegen benötigen für eine effiziente Arbeit dagegen eine nahezu optimale Isolation inklusive Fußbodenheizung.

Beispiel: Sanierung mit Wärmepumpe im Einfamilienhaus


Familie Santner hat sich entschieden, umzuziehen. Das neue Haus ist allerdings in die Jahre gekommen. Gebaut wurde es 1997. Typisch für diese Zeit: ein üppig dimensionierter Ölkessel, der viel Energie braucht.

Die Heizungssanierung des Hauses soll hohen Komfort bieten und die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur energetischen Sanierung erfüllen. Schließlich gibt es dafür auch attraktive Förderungen vom Staat. Die Wärmedämmung des Hauses ist ausreichend, eine Fußbodenheizung ist vorhanden – ideale Voraussetzungen für den Einsatz einer Wärmepumpe.


Der Einsatz einer Wärmepumpe erzeugt kostenlose Energie aus der Umwelt

Systemübersicht

Wärmepumpe

Warmwasserspeicher

Systemregler

Systemübersicht

Das richtige System für Ihre Bedürfnisse

Wärmepumpe

Die aroTHERM Split eignet sich bestens für die Sanierung Ihrer Heizungsanlage. Sie nutzt die in der Luft gespeicherte Wärme. Als Multitalent liefert sie Wärme, Warmwasser und kühlt im Sommer.

Barbara ist überzeugt, dass die aroTHERM Split besonders leise und kompakt ist. Sie kann einfach im Garten oder an der Hauswand aufgestellt werden. Die kompakte Inneneinheit der Wärmepumpe findet neben der Waschmaschine ihren Platz.

Warmwasserspeicher

Der Warmwasserspeicher uniSTOR versorgt Sie mit einem hohen Komfort bei der Warmwasserbereitung und passt perfekt für die Bedürfnisse für Ein- oder Mehrfamilienhäuser.

  • Höchst energiesparend bei der Warmwasserbereitung
  • Klassischer Rundspeicher, wirtschaftlich in der Anschaffung
  • Nachhaltig und korrosionsfrei

Systemregler

Der Systemregler multiMATIC 700 ist die zentrale Steuerung, mit der Sie Ihre gesamte Heizung bedienen können.

  • ein Regler für Heizung, Kühlung und Warmwasser
  • optionale App für IOS oder Android
  • leichte Bedienung - von zu Hause aus oder auch unterwegs steuerbar

Wärmepumpe für den Altbau nachrüsten - So geht es!

Bevor es an die Nachrüstung geht, sollten Sie zunächst prüfen, ob Ihr Altbau im bestehenden Zustand geeignet für den Wärmepumpenbetrieb ist beziehungsweise, ob Sie mit Renovierungsarbeiten (neue Heizkörper, Isolierung von Fenstern, Wänden und Dach, etc.) diesen Zustand erreichen können. Bei der Beantwortung dieser Frage hilft Ihnen Ihr Vaillant-Partner vor Ort. Sollte sich bei der Prüfung ergeben, dass eine Wärmepumpe alleine nicht die komplette Heizlast übernehmen kann, dann kann eine Hybridlösung aus Gasheizung und Wärmepumpe genau das Richtige sein. Mehr dazu erfahren Sie hier. Unabhängig von der Effizienz müssen natürlich auch die baulichen Voraussetzungen für die Wärmepumpe erfüllt sein, zum Beispiel ein geeigneter Platz für Außenaufstellung der Außeneinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Welche Wärmepumpen eignen sich für die Altbausanierung?


Grundsätzlich eignen sich alle Wärmepumpenarten für die Altbausanierung. Welche Art für Ihr Gebäude am besten ist, hängt jedoch von einigen Faktoren ab: Sowohl das Budget als auch der Zustand Ihres Gebäudes, der vorhandene Platz und die Umgebung können eine wichtige Rolle bei der Entscheidung spielen.

Vaillant bietet eine Wärmepumpe, die sich ganz besonders für die Altbausanierung eignet - die aroTHERM plus. Die aroTHERM plus ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und überzeugt durch die geringen Anschaffungskosten sowie die einfache Installation. Die aroTHERM plus erreicht eine Vorlauftemperatur von bis zu 75 Grad, wodurch sie auch mit älternen Heizkörpern kombiniert werden kann.


Mehr über die Wärmepumpe aroTHERM plus erfahren


Was kostet eine Wärmepumpe für den Altbau?

Wie viel die Sanierung mit einer Wärmepumpe tatsächlich kostet, kann nicht pauschal gesagt werden: hierfür gibt es zu viele Einflussfaktoren. Je nach Wärmepumpenart sowie dem Zustand Ihres Gebäudes variieren die Kosten deutlich.

Die Installation einer Wärmepumpe ist jedoch sowohl im Neubau als auch im Altbau definitiv eine Investition – aber eine, die sich auszahlt, da sich die Betriebs- und Wartungskosten reduzieren.


Mehr über die Kosten einer Wärmepumpe erfahren

Erhalte ich eine Förderung bei der Sanierung mit Wärmepumpe?

Neben der Reduktion der Wartungs- und Betriebskosten, zeichnen sich Wärmepumpen durch einen weiteren Kostennutzen aus: Sie werden großzügig vom Bund sowie den einzelnen Ländern gefördert. Beim Tausch eines fossilen Heizgeräts auf eine umweltfreundliche Wärmepumpe erhalten Sie derzeit so viel Förderung wie noch nie. Um die Klimaziele zu erreichen unterstützt die österreichische Regierung den Umstieg auf eine Wärmepumpe mit bis zu 75%* Förderung. Gerne unterstützen wir Sie bei der Beantragung Ihrer Förderung mit unserem Fördergeld-Service.

*in bestimmten Fällen sind 100% Förderung möglich.

Hier finden Sie alle Details zur neuen Förderung.

Raus aus Öl und Gas 2024

Um Haushalte beim Heizungstausch finanziell zu unterstützen, wurde vom Bund die Initiative „Raus aus Öl und Gas“ ins Leben gerufen. Förderungsfähige Kosten umfassen hierbei etwa die Kosten für das Material, die Montage sowie Planungskosten. Zusätzlich fallen auch die Demontage und Entsorgung des alten Heizungssystem unter die förderungsfähigen Kosten.

Sauber Heizen für alle 2024

Das Programm „Sauber Heizen für alle“ unterstützt Haushalte im untersten Einkommensdrittel beim Umstieg eines fossilen Heizungssystems auf erneuerbare Energien mit 100% Förderung (bis hin zur technologiespezifischen Kostengrenze). Für dieses Programm qualifiziert sich unsere aroTHERM plus, da sie einen GWP (Global Warm Potential) unter 1500 aufweist.

Sie benötigen nähere Informationen zum Thema Umstieg auf eine Wärmepumpenheizung?

Klicken Sie einfach auf nachfolgenden Button und füllen Sie das Formular aus. Anschließend ermitteln wir für Sie den passenden Installateurbetrieb in Ihrer Nähe, der Sie bei Ihrer Heizungssanierung unterstützt..

Vaillant Wärmegarantie-plus für Wärmepumpen

Komfort und Sicherheit mit 3 Jahren Wärmegarantie-plus. Ihre neue Wärmepumpe wird nach dem Babyfon Prinzip überwacht, wobei der Vaillant Kundendienst Sie im Falle einer Störung darüber informiert und einen Termin zur Überprüfung vereinbart. Dadurch kann sichergestellt werden, dass Ihre Wärmepumpe so schnell wie möglich wieder zum Laufen gebracht wird.

Vaillant Wartungsvertrag für Wärmepumpen

Eine regelmäßige Wartung ist wichtig, damit Ihre Wärmepumpe über Jahrzehnte wirtschaftlich und sicher läuft. Ein Wartungsvertrag von Vaillant bietet Ihnen einen Rundum-Service. Dieser beinhaltet die regelmäßige Fernwartung Ihrer Heizungsanlage, Rabatte auf Ersatzteile sowie einer automatischen Erinnerung an Ihre Heizungswartung.