Vaillant bringt aroTHERM Split plus auf den Markt
Wien, am 24.10.2024 – Vaillant steht seit 1874 für effiziente Geräte und ausgefeiltes handwerkliches Geschick. Im 150. Jubiläumsjahr gibt es Neuigkeiten im Wärmepumpen-Bereich: Vaillant bringt eine neue Generation der beliebten Split-Wärmepumpen auf den Markt. Die aroTHERM Split plus zeichnet sich durch maximale Effizienz aus, ermöglicht hohe Vorlauftemperaturen und ist mit serienmäßig integrierter Kühlfunktion, Konnektivität sowie einem Magnetitfilter ausgestattet. Zusätzlich ist die volle Förderfähigkeit durch das verwendete Kältemittel mit den derzeitigen staatlichen Förderungen gegeben. Die aroTHERM Split plus ist ab der zweiten Novemberhälfte in Österreich verfügbar.
Effizienz, Einfachheit und Flexibilität
Die aktuellste Wärmepumpen-Generation von Vaillant bietet klare Vorteile, die seitens Markt und Fachhandwerk nachgefragt werden und nun in der Produktentwicklung umgesetzt wurden. Sie steht für einen großen Sprung in der Effizienz mit einer jahreszeitbedingten Raumheizungseffizienz (35 °C) von bis zu 203%. Dadurch kann der benötigte Strombedarf reduziert werden und die daraus resultierenden Betriebskosten der Anlage können gesenkt werden. Außerdem zeichnet sich die Wärmepumpe durch eine einfache, zumeist an nur einem Tag durchführbare und platzsparende Installation aus und kann auch bequem in ein bestehendes Heizsystem integriert werden.
Darüber hinaus ermöglicht die aroTHERM Split plus hohe Vorlauftemperaturen bis 62 °C und ist deshalb bestens für derzeit wichtige und nachhaltige Sanierungen von Altbeständen geeignet. Durch den modulierenden Kompressor kann weiters dafür gesorgt werden, dass die Leistung stets an die aktuelle Gebäudeheizlast angepasst wird. Dies wird mittels Invertertechnik möglich.
Behält in allen Leistungsklassen einen kühlen Kopf
„Weitere Highlights stellen die Konnektivität dar, die von Haus aus mit an Board ist und die Steuerung per App ermöglicht, der serienmäßig integrierte Magnetitfilter in der Inneneinheit sowie die mögliche aktive Kühlfunktion. Somit bleibt es im Winter nicht nur angenehm warm, sondern auch im Sommer wohltuend kühl“ erläutert Christian Buchbauer, Leitung Marketing und technical Pre-Sales bei der Vaillant Group Österreich. Außerdem ist ein drehzahlgesteuerter Lüfter wie auch ein sensorgesteuerter Kältekreislauf im Gerät verbaut. Dadurch wird der Lüfter gemäß den individuellen Anforderungen reguliert und somit auch, als zusätzlich positiver Nebeneffekt, die Schallemission im drehzahlreduzierten Bereich gesenkt.
Die Wärmepumpe wird in unterschiedlichen Leistungsklassen auf den Markt gebracht. Verfügbar sind ab der zweiten Novemberhälfte 2024 die 3, 5 und 7 kW Varianten. Damit ist sichergestellt, dass unterschiedliche Bauprojekte je nach gewünschtem Bedarf effizient abgedeckt werden können.
Keine Abschläge bei Förderungen und Einsatzgebieten
Die Einsatzmöglichkeiten der aroTHERM Split plus sind so vielfältig wie die Projekte, in denen das Heizsystem zum Einsatz kommen kann. Es kann bei Neubauten ebenso eingesetzt werden wie bei Sanierungsprojekten. Aufgrund der Spezifikationen ist sie im Rahmen der aktuellen staatlichen Förderungen voll förderfähig (Stand Oktober 2024).
Das verwendete Kältemittel R32 hat im Vergleich zum Kältemittel R410A nur ca. ein Drittel des GWP (Global Warming Potential). Dies bedeutet eine deutliche Verbesserung in Bezug auf die Umweltverträglichkeit.
Die wichtigsten Features der neuen Wärmepumpe auf einen Blick
- Name: aroTHERM Split plus
- Verfügbarkeit: ab der zweiten Novemberhälfte 2024
- Vorlauftemperaturen: bis 62 °C
- Kühlfunktion: serienmäßig integriert
- Förderbarkeit: voll förderfähig mit den aktuell (Oktober 2024) gültigen Rahmenbedingungen
- Kältemittel: R32
- Leistungsklassen: 3, 5 und 7 kW
- Projekte: Neubau und Sanierung
- Installation: Einfache und platzsparende Installation
- Fernwartung: Serienmäßiges Internetmodul ermöglicht Gerätesteuerung per App
Fotos
Alle Fotos können für die Medienberichterstattung unter Angabe des Credits (© Vaillant) verwendet werden.
Über Vaillant
Seit 150 Jahren setzt das Familienunternehmen Vaillant auf Gesamtlösungen für ein angenehmes Wohnraumklima. In Remscheid gegründet, bietet es mittlerweile in über 60 Ländern weltweit umweltschonende und energiesparende Heiz- und Lüftungssysteme, die verstärkt erneuerbare Energien nutzen. Von Wärmepumpen über Solarthermie- und Photovoltaikanlagen, Lüftungsgeräte für Niedrigenergiehäuser, Split-Klimageräte, hocheffiziente Heizsysteme auf Basis fossiler Energieträger bis hin zu intelligenten Regelungen für das Smarte Zuhause findet sich im Portfolio von Vaillant für jedes Projekt eine Lösung. Und das seit 1874. „150 Years – The future of heating“.
Wien, Oktober 2024