Vaillant Produktentwicklung
Presseinformationen für Journalistinnen und Journalisten
Vaillant bringt aroTHERM Split plus auf den Markt
Aufgrund der verheerenden Auswirkungen durch die starken Regenfälle in weiten Teilen Österreichs verdoppelt Vaillant unbürokratisch den bestehenden Cashback Bonus für alle vom Hochwasser Betroffenen. Gleichzeitig hat das Bundesministerium bekanntgegeben, dass es im Zuge der Hochwasser-Soforthilfe Anpassungen der aktuellen Förderlinie „Raus aus Öl und Gas“ geben wird. Somit gibt es nicht nur staatliche Unterstützungen, sondern auch private Unternehmen zeigen soziale Verantwortung und helfen.
atmoTEC ist kein Atemschutzgerät
Nomenklaturen helfen in der Strukturierung komplexer Informationen. Sie folgen gewissen Prinzipien und sollen das Leben erleichtern. Ohne Schlüssel, die Nomen-klatur zu dekodieren, bleiben jedoch viele Informationen meistens unentdeckt. So auch in der HKL-Branche. Die digitale Lernkarte von Vaillant zu Produktbezeichnungen und Gerätenomen-klatur erklärt einfach und zielführend die Verwendung der Produktbezeichnungen von Vaillant Heizgeräten. Nach Absolvierung dieses E-Learnings ist die Bedeutung der Abkürzungen be-kannt und es können Einsatzmöglichkeiten und Systemwissen zum Gerät abgeleitet werden. Somit wird klar, dass es sich bei atmoTEC um kein Atemschutzgerät handelt.
Alles aus einer Hand: Schlüsselfertige Photovoltaik-Komplettlösungen und Wärmepumpen von Vaillant
Vaillant macht es seit 150 Jahren und in Zukunft für alle ganz einfach: Um möglichst energieautark agieren zu können, liegt die Kombination einer Vaillant Wärmepumpe mit einer PV-Anlage und einem Batteriespeicher inkl. aller benötigten Komponenten auf der Hand. Vaillant liefert ab nun ein komplettes PV-System und installiert auch auf Wunsch.
Produkt-Neuheiten bei Vaillant: Launch von ecoTEC plus und fluoSTOR
Mit der ecoTEC plus ergänzt Vaillant im Juli 2023 sein Portfolio an modernen und smarten Gas-Brennwertgeräten. Gleichzeitig ist mit der fluoSTOR die neueste Generation von flexiblen Brauchwasser-Wärmepumpen verfügbar.
Vaillant präsentiert neue digitale Services
Die neue Online-Serviceplattform myVAILLANT Pro macht aus jedem internetverbundenen Vaillant-Gerät eine permanent betreute Heizungsanlage und trifft zu jedem Zeitpunkt verlässliche Aussagen über den Zustand einer Anlage, eine notwendige Gerätebetreuung oder eine anstehende Wartung. Damit sorgt die IoT-Plattform von Vaillant für einen zuverlässigen und energieeffizienten Gerätebetrieb.
Startschuss bei Vaillant für die neue Generation von Gas-Brennwertgeräten
Mit dem neuen ecoTEC exclusive stellt Vaillant erstmals ein Produkt aus seiner künftigen Generation von Gas-Brennwertgeräten vor. Das Herzstück der Neuentwicklung ist das zukunftsweisende Verbrennungsregelungssystem IoniDetect. Mithilfe der Ionisationstechnologie werden Gasqualitätsschwankungen ausgeglichen und Gasarten automatisch erkannt. Eine optimale Energieausbeute bei zugleich bester Verbrennungsqualität ist somit gewährleistet.
Neue Vaillant Wärmepumpensysteme für Großprojekte
Mit der Sole/Wasser-Wärmepumpe geoTHERM perform und der Luft/Wasser-Split-Wärmepumpe aroTHERM perform ergänzt der Marktführer Vaillant sein Wärmepumpen-Portfolio um zwei weitere Modelle. Beide Wärmepumpen sind für den Einsatz in großen Neubau- und Renovierungsprojekten der Wohnungswirtschaft sowie für Gewerbeimmobilien konzipiert.
myVAILLANT: Innovatives Geräte-Monitoringsystem in ALPS Residence Resorts
In „steirischen“ ALPS-Häusern unterstützt Vaillants brandneue Serviceplattform „myVAILLANT“ den reibungslosen Betrieb von Heizung und Warmwasser – ein Pilotprojekt, das künftig ein besonders effizientes Lifecyclemanagement der Haustechnik in Aussicht stellt.
Heizung sanieren mit Vaillant – Jetzt hohe Förderung sichern!
Der aktuelle Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt: Heizen mit Wärmepumpen ist mittlerweile fast gleich günstig wie mit Gas. Dafür sorgen gerade jetzt auch Förderungen.
Wärmepumpen von Vaillant – für Neubau und bestehende Gebäude
Sie ist so flüsterleiste, dass sie sogar in Reihenhaussiedlungen eingesetzt werden kann und jetzt kann man sich auch beim Kauf eine staatliche Förderung im Wert von bis zu 4.000 Euro sichern.
Heizung sanieren mit Vaillant – Jetzt hohe Förderung sichern!
Jetzt rasch bis zu 5.000 Euro staatliche Förderung bei der Sanierung sichern. Mit dem kostenlosen Vaillant Fördergeld-Service finden Expertinnen und Experten heraus, wo und wie sehr die öffentliche Hand bereit ist, den Tausch Ihrer neuen Heizung zu fördern.
Ideal für die Sanierung: Die neue Wärmepumpe aroTHERM plus von Vaillant
Die neue Wärmepumpe aroTHERM plus für Neubau und Sanierung.
Vaillant setzt neue Maßstäbe bei Wärmepumpen
Vaillant ergänzt sein Wärmepumpen-Sortiment um drei neue besonders leise Modelle.
Digitale Heizungsregelung von Vaillant
Perfekte Vernetzung und höchste Effizienz durch EEBUS Weltsprache
Multi-Split Klimaanlagen von Vaillant
Bestes Klima in bis zu vier Räumen.